Die Organisierte Nachbarschaftshilfe ist ein ergänzender Dienst in der Pflege und ein unterstützender Dienst im Alltag. Dieser wird von Frauen und Männern, auf ehrenamtlicher Basis und gegen eine kleine Aufwandsentschädigung erbracht.
Die Organisierte Nachbarschaftshilfe leistet mit ihren alltagspraktischen Angeboten einen wichtigen Beitrag in der kommunalen sozialen Daseinsvorsorge in Baden-Württemberg.
Die Sozialstation bietet zusammen mit der Nachbarschaftshilfe einen
aufeinander abgestimmten Hilfe-Mix aus professioneller Pflege und ehrenamtlichen Hilfeformen für ältere, kranke oder behinderte Menschen und Familien. Diese Hilfe ersetzt keinen Pflegedienst. Die Arbeit umfasst den hauswirtschaftlichen und pflegeergänzenden Bereich.
Die Nachbarschaftshilfe hat das Ziel:
Die Organisation der Einsätze erfolgt über die Einsatzleitung der jeweiligen Gemeinde. Die Hilfeleistungen der organisierten Nachbarschaftshilfe werden nach Stunden berechnet.